Was ist Folsäure?
Folsäure ist die synthetische Form von Folat, das natürlich in vielen Lebensmitteln vorkommt. Beide Varianten werden im Körper zu einer aktiven Form umgewandelt. Da Folsäure hitze- und lichtempfindlich ist, kann der Gehalt beim Kochen reduziert werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Zufuhr von 300 µg Folatäquivalenten. Frauen und Männer, die gezielt auf ihre Versorgung achten finden in bestimmten Lebensphasen zuverlässige Unterstützung durch geeignete Präparate.
Funktionen von Folsäure im Körper
Die Bedeutung von Folsäure ist durch zahlreiche zugelassene Aussagen belegt:
- Folsäure trägt zu einer normalen Blutbildung bei¹.
- Folsäure trägt zur normalen psychischen Funktion bei².
- Folsäure trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei³.
- Folsäure hat eine Funktion bei der Zellteilung⁴.
- Folsäure trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei⁵.
- Folsäure trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei⁶.
- Folsäure trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei⁷.
- Folsäure trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während besonderer Lebensphasen bei⁸.
Wer bei Fragen zur Folsäurezufuhr unsicher ist, sollte sich ärztlich beraten lassen. Eine Ärztin oder ein Arzt kann einschätzen, welche Menge empfohlen ist und ob ein ergänzendes Produkt sinnvoll ist.
Natürliche Folsäurequellen: Diese Lebensmittel können dir helfen
Folat ist in verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten – allerdings oft in empfindlicher Form. Hier einige Beispiele:
- grünes Blattgemüse (z. B. Spinat, Mangold)
- Brokkoli, Spargel, Tomaten
- Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen
- Weizenkeime, Orangen
- Eigelb
Menschen, die sich abwechslungsreich ernähren, können ihren Tagesbedarf häufig über diese Lebensmittel decken.
Was darf man nicht gleichzeitig mit Folsäure eingenommen werden?
Einige Stoffe können die Aufnahme beeinflussen:
- Eisenpräparate: Sie sollten mit Abstand zur Folsäure eingenommen werden – ca. 1–2 Stunden.
- Bestimmte Medikamente wie Methotrexat oder Antiepileptika: Diese beeinträchtigen den Folatstoffwechsel – Rücksprache mit ärztlichem Fachpersonal wird empfohlen.
- Alkohol: Kann die Folsäureverwertung negativ beeinflussen.
Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten ergänzende Produkte grundsätzlich mit einer Ärztin oder einer Ärztin oder einem Arzt abstimmen – vor allem, wenn Dosierungen über dem Grundbedarf empfohlen sind.
Folsäure für das Nervensystem
Folsäure unterstützt die normale Funktion des Nervensystems². Gerade in fordernden Phasen, etwa bei Doppelbelastung durch Beruf und Familie, kann eine ausreichende Versorgung hilfreich sein. Manche berichten von besserer Konzentrationsfähigkeit, wenn sie auf Folsäurezufuhr achten – sei es über Lebensmittel oder gezielte Ergänzungen.
Welches Folsäure-Präparat ist am besten?
Ein gutes Produkt sollte zu deinem Alltag passen, qualitativ hochwertig und leicht einzunehmen sein. Besonders empfohlen wird die Women’s Multi Gummies und die Men's Multi Gummies.
Beide Produkte enthalten Folsäure in sinnvoller Dosierung. Unsere Kund:innen schätzen die einfache Anwendung, den fruchtigen Geschmack und die Tatsache, dass keine Gelatine enthalten ist.
Folsäure Gummies sind eine praktische Lösung für alle, die ihre Ernährung ergänzen möchten – zusätzlich zu folatreichen Lebensmitteln. Sie sind vegetarisch, ohne künstliche Zusatzstoffe und passen perfekt in den Alltag. Ob einzeln oder als Teil eines Multivitaminprodukts – sie liefern Folsäure zuverlässig.👉 Hier findest du alle Folsäure-Gummibärchen von Nature’s Way
Folsäure & Alltag
- Setze auf natürliche Lebensmittel – bunt, frisch und möglichst roh.
- Verwende schonende Garmethoden – das schützt den Folatgehalt in Lebensmitteln.
- Integriere Gummibärchen mit Folsäure in deine Routine.
- Halte Rücksprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt , wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst.
- Achte besonders bei Diäten auf deine Folatzufuhr.
Fazit: Folsäure – bewusst ergänzt, gut versorgt
Folsäure ist in vielen Lebenslagen relevant. Ob für die Blutbildung, die psychische Balance oder die Zellteilung – eine gute Versorgung durch Lebensmittel und gezielte Produkte ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden.
👉 Jetzt Gummibärchen mit Folsäure entdecken
Health Claims gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006:
- trägt zu einer normalen Blutbildung bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei
- trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während besonderer Lebensphasen bei
Quellen:
- https://www.tk.de/techniker/gesundheit-foerdern/gesunde-ernaehrung/essen-und-wissen/folsaeure-vitamin-b9-2004756
- https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/vitamine-mineralstoffe/wasserloesliche-vitamine/folsaeure.html
- https://www.gesundheitsinformation.de/folsaeure.html
- https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/folsaeure-4602.html
- https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/folat/
Hinweis: Dieser Text dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle medizinische Beratung. Sprich bei gesundheitlichen Fragen bitte mit deinem ärztlichen Fachpersonal.