Was ist Magnesium?
Magnesium ist ein sogenanntes Mengenelement und an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt. Es ist essenziell für Muskeln¹, Nerven³, den Energiestoffwechsel² und den Elektrolythaushalt. Da Magnesium vom Körper nicht selbst gebildet werden kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über eine ausgewogene Ernährung erforderlich.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt die empfohlene tägliche Zufuhr für Frauen ab 25 Jahren bei 300 mg. Bei erhöhter körperlicher oder emotionaler Belastung kann der individuelle Bedarf steigen. Auch dann ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend.
Wofür braucht dein Körper Magnesium?
Magnesium ist an zahlreichen körperlichen Funktionen beteiligt. Hier einige besonders wichtige:
- Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.² Eine ausgewogene Ernährung unterstützt diese Funktion zusätzlich.
- Magnesium unterstützt eine normale Muskelfunktion.¹ Ein ausreichender Magnesiumspiegel trägt zur Regeneration und Leistungsfähigkeit der Muskeln bei.
- Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.³ Auch hier ist eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Basis.
- Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.² Besonders wenn die Muskeln beansprucht werden, ist das hilfreich.
- Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.⁴ Knochen und Muskeln stehen dabei in engem Zusammenhang.
- Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.⁴ In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung bleibt auch die Zahngesundheit stabil.
- Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung.⁵ Diese Prozesse sind essenziell für die Regeneration – auch von Muskeln.
(Quelle: DGE, AOK)
Magnesium in Lebensmitteln
Magnesium kommt in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor – ein Grund mehr, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Gute Quellen sind:
- Vollkornprodukte (z. B. Haferflocken, Naturreis)
- Nüsse und Samen (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mandeln, Leinsamen)
- Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
- Grünes Blattgemüse (z. B. Spinat, Mangold)
- Kakaopulver
- Mineralwasser mit hohem Magnesiumgehalt (ab ca. 50 mg/l)
Die Aufnahme kann durch Faktoren wie Stress, Alkohol oder starkes Schwitzen beeinflusst werden. Eine ausgewogene Ernährung hilft, Verluste auszugleichen und die Muskelfunktion zu stützen.
Magnesium im Alltag: Unterstützung für Körper und Geist
Mit zunehmendem Alter steigt das Bedürfnis nach innerer Balance und physischer Stabilität. Magnesium leistet hierzu einen wichtigen Beitrag:
- Es hilft, das Nervensystem in Phasen von Anspannung zu regulieren.³ Eine ausgewogene Ernährung ergänzt diesen Effekt.
- Es unterstützt Muskeln – sowohl bei Bewegung als auch bei Entspannung.¹ Das betrifft sowohl große als auch kleine Muskelgruppen.
- Es trägt zur Energieproduktion bei und unterstützt dich im Alltag bei geistiger und körperlicher Leistung.¹ Auch hier profitieren Muskeln von einer ausreichenden Versorgung.
- Es unterstützt die Knochengesundheit – ein zentraler Aspekt für Mobilität und Lebensqualität.⁴ Eine ausgewogene Ernährung liefert wichtige Begleitstoffe.
Diese Funktionen machen Magnesium besonders wertvoll für Menschen, die mitten im Leben stehen, Verantwortung tragen und sich gleichzeitig etwas Gutes tun möchten – vor allem in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung.
Unsere Empfehlung: Magnesium Gummies
Unsere Magnesium Gummies sind die ideale Wahl, wenn du deine tägliche Magnesiumzufuhr gezielt unterstützen willst – einfach, lecker und ohne Gelatine. Kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung bilden sie eine wertvolle Ergänzung für Muskeln¹ und Nerven³.
- 180 mg Magnesium pro Tagesportion
- Fruchtiger Geschmack
- Vegan, ohne künstliche Zusatzstoffe
- Praktisch für unterwegs oder als Teil deiner Abendroutine
👉 Hier geht's zu unseren Magnesium Gummies
Magnesium & Alltag: 5 Tipps zur Umsetzung
- Magnesiumreiche Snacks einbauen: Mandeln, Sonnenblumenkerne oder ein Müsli mit Haferflocken sind unkomplizierte Magnesiumquellen – als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
- Viel Wasser trinken: Achte auf Mineralwasser mit hohem Magnesiumgehalt – das unterstützt deine Versorgung nebenbei und hilft der Muskelgesundheit.¹
- Stress reduzieren: Stress kann Magnesiumreserven verringern – Entspannungstechniken und eine ausgewogene Ernährung können helfen, dein Gleichgewicht zu bewahren.
- Kombiniere mit Bewegung: Magnesium unterstützt deine Muskeln – vor, während und nach dem Sport.¹
- Abendroutine mit Gummies: Unsere Magnesium Gummies lassen sich ideal abends einnehmen – als kleine Geste für mehr Wohlbefinden und als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Fazit: Magnesium – Mineralstoff für ein aktives Leben
Magnesium trägt in vielen Bereichen dazu bei, dass du dich leistungsfähig, ausgeglichen und körperlich wohl fühlst. Es unterstützt deinen Energiehaushalt², deine Muskeln¹, deine Nerven³ und hilft dir dabei, alltägliche Herausforderungen gelassener zu meistern. Muskelgesundheit und eine ausgewogene Ernährung gehen dabei Hand in Hand.
Wenn du deine Versorgung gezielt ergänzen möchtest, bieten dir unsere Magnesium Gummies eine praktische, vegane und leckere Möglichkeit – ergänzend zu einer ausgewogenen Ernährung. Entdecke hier die Magnesium Gummies.
Magnesium Health Claims gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006:
- trägt zur normalen Muskelfunktion bei
- trägt zum normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur normalen Funktion des Nervensystems und zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Quellen:
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/warum-magnesium-nicht-nur-beim-sport-wichtig-ist/
- https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/vitamine-mineralstoffe/mengenelemente/magnesium.html
- https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-magnesium/
Hinweis: Dieser Text dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle medizinische Beratung. Sprich bei gesundheitlichen Fragen bitte mit deinem ärztlichen Fachpersonal.