Home / Blogartikel / Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für Vegetarier

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für Vegetarier

Wer sich ausgewogen ernährt und gesund lebt, hat in der Regel keinen Mangel an wichtigen Vitaminen – unabhängig davon, ob vegetarisch oder nicht. Bestimmte Nährstoffe kommen jedoch vor allem in tierischen Lebensmitteln vor und sollten von Vegetarier:innen und Veganer:innen besonders beachtet werden.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für Vegetarier

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für Vegetarier:innen

Worauf sollte man bei einer vegetarischen Ernährung achten?

Eine abwechslungsreiche Ernährung, kombiniert mit einer gesunden Lebensweise, führt normalerweise dazu, dass Menschen, die gesund sind und sich ausgewogen ernähren, keine Defizite an wichtigen Nährstoffen wie dem wasserlöslichen Vitamin C und den B-Vitaminen, oder den fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin D oder Vitamin E aufweisen . Dies gilt gleichermaßen bei nicht-vegetarischer und vegetarischer Ernährung. Dennoch gibt es bestimmte Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente), die weniger bis gar nicht in pflanzlichen Lebensmitteln aber hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch vorkommen und auf die Vegetarier:innen und Veganer:innen besonders achten sollten.

Welchen Mangel kann man als Vegetarier:in bekommen?

Bei einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung kommt es in Ländern wie Deutschland heutzutage nur noch sehr selten zu signifikanten Mängeln von bestimmten Nährstoffen bei Menschen. Für Vegetarier:in und Veganer kann eine zusätzliche Zufuhr vor allem von Vitamin B12 aber sehr bedeutsam sein. Da fast ausschließlich tierische Lebensmittel dieses Vitamin enthalten, kann eine Supplementierung für vegetarisch und vegan lebende Menschen besonders sinnvoll sein. Das Vitamin spielt eine zentrale Rolle in der Aufnahme on Nährstoffen. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Symptomen wie Müdigkeit und Konzentrationsschwäche führen. Vitamin B12 kann allerdings, wenn auch in nur sehr begrenzten Mengen, von Ovo-Lacto-Vegetarier:innen über Milchprodukte oder Eier aufgenommen werden. In vielen Fällen kann es hier also Sinn machen, mit Vitamin-B12-Präparaten zu unterstützen, um einem B12-Mangel vorzubeugen. Unser Tipp: Die Nature's Way Vitamin B Komplex Gummies. Sie beinhalten alle 8 Vitamine des B-Komplex wie Vitamin B1, Vitamin B2 und natürlich B12 plus Vitamin C.

Spurenelemente und Mineralstoffe:

Eisen, ein Mineralstoff, der die normale Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin unterstützt, gehört ebenfalls zu den kritischen Nährstoffen, von dem einige Vegetarier:innen möglicherweise nicht ausreichend aufnehmen. Ein Mangel an Eisen kann unter anderem zu Anämie, Kopfschmerzen, Blässe oder ständige Müdigkeit führen.

Wichtige Nährstoffe, die Vegetarier:innen supplementieren können:

Ein vor allem für die Blutbildung sehr wichtiger Nährstoff ist Eisen. Um die natürliche Eisenaufnahme zu unterstützen, empfiehlt es sich für Vegetarier:innen, bei der Ernährung vermehrt auf Lebensmittel wie Linsen, Trockenfrüchte, Kürbiskerne und Quinoa zu setzen. Bei der Aufnahme von dem sogenannten pflanzlichen Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln lohnt es sich, dieses mit Vitamin C zu kombinieren, da es so leichter vom Körper verwertet werden kann.

Mineralstoffe wie Calcium oder Magnesium können auch gut über eine ausgewogene Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln abgedeckt werden.

Omega-3 Fettsäuren:

Neben den Mikronährstoffen wie Vitaminen oder Mineralstoffen benötigt der menschliche Körper natürlich auch Makronährstoffe wie beispielsweise wichtige Fette.

  • Alpha-Linolensäure (ALA) stammt aus pflanzlichen Quellen wie pflanzlichen Ölen und grünem Blattgemüse. Diese Omega 3 Fettsäure kann super über eine vegetarische / vegane Ernährung aufgenommen werden.
  • Eicosapentaensäure (EPA) kommt in den Ölen von fetthaltigen Meeresfischen und Kaltwassersäugetieren vor. Sie unterstützt die normale Funktion des Herzens bei*.
  • Docosahexaensäure (DHA) findet sich ebenfalls in den Ölen von fetthaltigen Meeresfischen und Kaltwassersäugetieren. Diese Fettsäuren tragen ebenfalls zu der normalen Funktion des Herzens bei*.

Vegetarier:innen und Veganer:innen kommen über ihre normale Ernährung somit mit der Ausnahme von der Aufnahme über Lebensmittel wie Algen(öl) nicht an die lebenswichtigen EPA und DHA Fettsäuren.

Bei vegetarischer oder veganer Ernährung kann es also helfen, auf Nahrungsergänzungsmittel oder mit Omega-3 Fettsäuren angereicherte Lebensmittel zurückzugreifen.

*Das ist besonders dann wichtig, wenn es um die Einnahme von EPA bzw. DHA geht, da die Angaben zur normalen Funktion des Herzens erst bei einer Gesamtsumme von mindestens 250 mg EPA und DHA pro Tag zutreffen.

Nahrungsergänzungsmittel sollten dennoch eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen.

Proteine:

Proteine sind nicht nur für den Aufbau und die Erhaltung von Muskeln, sondern auch für die Gesundheit normaler Knochen und von Sehnen, Knorpeln sowie für die Bildung von Hormonen oder Enzymen verantwortlich.

Sie selbst setzen sich aus verschiedenen Aminosäuren zusammen. Von den 20 notwendigen Aminosäuren kann der menschliche Körper lediglich 12 selbst produzieren, wohingegen die restlichen acht, ähnlich wie bei einer Vielzahl der Vitamine (ausgenommen Vitamin D), regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden müssen, da diese nicht selbst vom Körper hergestellt werden können. Dies ist besonders wichtig, da der Körper täglich Proteine abbaut und ausscheidet.

Da Proteine in großen Mengen meistens eher in tierischen Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch zu finden sind, ist es bei einer vegetarischen Ernährung besonders wichtig, auf eine ausreichende Einnahme von Eiweiß über pflanzlichen Proteinquellen zu achten.

Gute pflanzliche Proteinquellen sind insbesondere folgende Pflanzen:

  • Hülsenfrüchten wie Sojabohnen, verschiedenen Bohnensorten, Linsen und Erbsen
  • Nüsse und Samen wie Walnüssen, Haselnüssen und Kürbiskernen
  • Getreide wie Hafer, Quinoa, Weizen, Reis und ähnlichen Sorten

Vor allem die Sojabohne stellt einen echten Bonus für deine Ernährung dar. Vollgepackt mit unzähligen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist sie ein richtiger Alleskönner in Sachen Nährstoffen.

Abschließend kann man sagen, dass eine vegetarische Ernährung heutzutage durchaus empfehlenswert sein kann, da sie bei richtiger Durchführung keinen Anlass für Nährstoffmängel bietet. In den Fällen, in denen sich eine ausreichende Aufnahme bestimmter Nährstoffe schwierig gestaltet, kann es für Vegetarier:innen und Veganer:innen, wie beschrieben, sinnvoll sein, mit Nahrungsergänzung zu unterstützen.

Vegetarische Vitamin Gummies von Nature's Way:

Mit Ausnahme unserer Hair Skin Nails und Kollagen Plus Gummies, die beide Kollagen enthalten, welches nicht pflanzlich ist, sind alle unsere Gummies vegetarisch, da wir bei der Herstellung auf das pflanzliche Geliermittel Pektin oder Stärke als Bindemittel setzen. So bleiben unsere Gummies frei von Gelatine und haben trotzdem eine tolle Konsistenz. Das macht unsere Gummies zur perfekten Möglichkeit für Vegetarier:innen Vitamine und Mineralstoffe einzunehmen und eignen sich gleichzeitig als tolle Alternative zur herkömmlichen Kapseln oder Tablette.

Gibt es Nature's Way Nahrungsergänzungsmittel für Veganer:innen?

Ja, diese Gummies von Nature´s Way sind vegan und online erhältlich:

Hinweis: Dieser Text dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle medizinische Beratung. Sprich bei gesundheitlichen Fragen bitte mit deinem ärztlichen Fachpersonal.

Weiterlesen

Pektin als veganes Geliermittel für Vitamin Gummibärchen
Von Innen schön: Welche Vitamine für deine Haare wirklich wichtig sind

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.